Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 Ortsverband Wittlaer Kalkum

18.08.2025

Unsere Ziele 

 

Freiräume erhalten - maßvoll entwickeln

Wir setzen uns für den Erhalt der Freiflächen zwischen unseren Stadtteilen ein , um eine lebenswerte Umgebung zu erhalten. Gleichzeitig ist uns die Weiterentwicklung unseres Stadtteils wichtig, weshalb neue Bauvorhaben stets so gestaltet werden müssen, dass sie sich ortsangepasst in die gewachsene Struktur und das Stadtbild einfügen.

 

Verantwortungsvolle Entwicklung neuer Baugebiete

Für das Neubaugebiet am Wasserwerksweg fordern wir eine zuverlässige und zukunftsorientierte Verkehrsanbindung , die sicherstellt, dass die Verkehrsbelastung der Bockumer Straße nicht weiter zunimmt. Eine frühzeitige, umfassende Planung ist dafür unerlässlich, um die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigenund eine reibungslose Mobilität zu gewährleisten.

 

Verkehr für alle - sicher und gleichberechtigt

Unser Ziel ist ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer - ob öffentlicher Nahverkehr, Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer.  Alle sollen sich zusammen sicher, effizient und komfortabel fortbewegen können.

Eine Verbesserung der ÖPNV - Anbindung in die Düsseldorfer Innenstadt ist von großer Bedeutung, wobei die Stabilisierung und Steigerung der Zuverlässigkeit der U79 weiterhin höchste Priorität haben müssen.

Die B8n hat sich als wirksame Ortsumfahrung erwiesen und zur spürbaren Entlastung geführt. Der vor Jahren beschlossenen Rückbau der B8 alt zwischen Froschenteich und Duisburg - Huckingen erscheint jedoch aus heutiger Sicht nicht mehr sinnvoll. Die alte B8 sollte daher für den motorisierten Verkehr, insbesondere den den Einkauf im "Apfelparadies" oder den "kleinen Grenzverkehr" nach Duisburg - Huckingen, weiterhin zugänglich bleiben.

 

Schloss und Park Kalkum - Fortbestand sichern und für die Öffentlichkeit erhalten

Das Schloss Kalkum stellt ein bedeutendes Kulturgut dar, dessen Erhalt unf Nutzung für uns wichtig ist. Nach Jahren der Ungewissheit begrüßen wir die Entscheidung des neuen Eigentümers, eine Nutzung zu Wohnzwecken umzusetzen, die dem Denkmal und dem historischen Ort gerecht wird. Gleichzeitig setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass Teile des Schlosses sowie der dazugehörige Park für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben.

 

Neue moderne Feuerwache - Optimale Versorgung für den Düsseldorfer Norden

Wir setzen uns für den Bau einer neuen , modernen Feuerwache in Kalkum ein, die den höchsten technischen Standard erfüllt und so auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung im Düsseldorfer Norden garantiert. Die neue Feuerwache in Kalkum ergänzt die neue Feuerwache in Kaiserswerth und vereint Feuerwehr und Rettungsdienste in einem Ort, um gemeinsam die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger jederzeit zu gewährleisten.

 

Alte Sporthalle Wittlaer: Sanierung statt Verfall

Die Sportanlage in Wittlaer stellt einen wichtigen Treffpunkt für Sport und Gemeinschaft dar. Wir setzen uns dafür ein, die alte Halle sowie die Umkleide- und Sanitärräume zu modernisieren, um diese langfristig für die breite Öffentlichkeit zu erhalten.

 

Sportanlage des TV Kalkum Wittlaer ausbauen und modernisieren

Der Tennenplatz des TV Kalkum Wittlaer wird durch den Neubau eines Kunstrasenplatzes erheblich aufgewertet. Darüber hinaus entstehen moderne Umkleide- und Sanitärräume, die den Sportlern bessere Bedingungen bieten.

 

Attraktive und sichere Spielplätze für unsere Kinder

Wir wollen unsere Spielplätze moderner, abwechlungsreicher und sicherer gestalten. Kinder brauchen attraktive Orte zum Spielen und Toben - und Eltern einen Ort zum Austausch.

 

Hanns-Esser-Platz - Aufenthaltsqualität erhöhen

Der Hanns-Esser-Platz soll durch mehr Aufhenthaltsqualität, grüne Elemente und eine nachhaltige Nutzung attraktiver gestaltet werden.

 

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass unser Lebensraum nachhaltig bleibt, unsere Infrastruktur zukunftsfähig ist und unsere Gemeinschaft zusammenwächst. "Freiräume schützen. Zukunft gestalten" - dafür stehen wir!